Herz Handy –
Bodyguard
für das Herz
Von Dr. Ernst
Knoglinger
Medizinische
Diagnose und vielleicht auch Therapie aus der Entfernung – so
könnte
man sinngemäß den Ausdruck Telemedizin übersetzen. In
den
vergangenen Jahren hat dieser Zweig der Medizin bereits stark an
Bedeutung
gewonnen. Schon seit fünf Jahren nutzen wir die
EKG-Übertragung
mittels Funk innerhalb der Kirchberg-Klinik und können so vor
allem
Herzrhythmusstörungen schon erkennen, bevor sie gefährlich
werden.
Für Patienten,
die
auch außerhalb der Klinik oder nach der Entlassung noch
gefährdet
sind, gibt es nun seit kurzer Zeit etwas Neues: das Herz Handy®.
EKG
versenden

Damit ist es – wie
der Name
sagt – möglich geworden, das EKG per Handy zu versenden. Der
Herzpatient
führt dieses Handy bei sich und kann damit ganz normal
telefonieren.
In dem Moment, in dem Herzbeschwerden auftreten, nutzt er die zweite
Funktion
des speziellen Mobiltelefons: Er hält das Handy über die
Brust
und kann damit sein EKG an den Arzt senden.
Doch was
nützt es, wenn
der Arzt dann eine schwere Rhythmusstörung feststellt, aber nicht
helfen kann, weil der Patient viele Kilometer entfernt, vielleicht ganz
alleine unterwegs ist? In diesem Fall hilft die dritte Funktion des
Herz
Handy®:
Mit
Satellitenortung
 Es
ist nämlich mit Satellitenortung ausgestattet! Der Aufenthaltsort
des Patienten kann damit bis auf wenige Meter genau ausgemacht werden.
Wenn also ein schwerer Herzanfall, zum Beispiel eine
Herzrhythmusstörung,
vorliegt, kann der Arzt am anderen Ende der Leitung zunächst mit
dem
Patienten sprechen und ihn fragen, ob es ihm gut geht. Wenn nötig,
kann er direkt einen Rettungswagen oder einen Notarzt zum Patienten
schicken.
Entwickelt
wurde das System von dem Kardiologen Privatdozent Dr. med. Stefan Sack,
der als Oberarzt an der Medizinischen Universitätsklinik Essen
arbeitet.
Das Herz Handy® mit seiner Notruf-EKG- und Ortungsfunktion kann
natürlich
den Arzt nicht ersetzen, aber es ist eine sinnvolle Ergänzung, die
im Notfall lebensrettend sein kann. Betroffene erhalten ein Stück
Mobilität und Freiheit zurück, denn sie müssen nicht
befürchten,
im Fall der Fälle hilflos zu sein.
Das Herz
Handy® ist bisher
keine Kassenleistung. In der Klinik stellen wir es unseren Patienten
aber
auf ärztliche Anordnung zur Verfügung. Die Bedienung ist
recht
einfach, sollte aber immer wieder geübt werden, damit man im
Ernstfall
nicht vor Aufregung Fehler macht.
(s.
auch: Einfaches Senioren-Handy mit Notruffunktion
(Drei-Tasten-Handy))
zurück zur Themenübersicht
zurück
zum Stichwortverzeichnis
|