Erfolge
der Rehabilitation
in aktueller Studie belegt
Interessante
Forschungsergebnisse zur Herzinfarkt-Rehabilitation wurden auf dem
diesjährigen Reha-Kongress in Düsseldorf vorgetragen. Prof.
Dr. J. Senges, Chefarzt am Herzzentrum Ludwigshafen, gab die Zahlen aus
seinem deutschlandweit geführten Herzinfarktregister bekannt. An
dieses Register werden alle Patienten mit frischem Herzinfarkt
gemeldet. Hauptzweck des Registers ist es, die Krankheitsverläufe
bei den verschiedenen, heute üblichen Behandlungsformen der
Akutmedizin zu vergleichen. Es wird aber auch festgehalten, ob ein
Patient nach dem Infarkt eine Rehabilitationsbehandlung erhält
oder nicht.
Die von Professor Senges
vorgetragenen Ergebnisse von mehr als 15.000 Infarktpatienten belegen
ganz klar: Patienten, die nach dem Infarkt zur Rehabilitation gingen,
haben danach weniger erneute Infarkte und eine bessere Lebenserwartung.
Diese Forschungsergebnisse,
bestärken uns in unserer Sicht dessen, was Rehabilitation
bedeutet: Die bestmögliche Behandlung einer Erkrankung mit dem
Ziel, die Körperfunktionen so weit wie möglich wieder
herzustellen.
|