Oft
ignoriert: Frauenherzen schlagen anders Viele Jahrzehnte galt der Herzinfarkt
als typische Männererkrankung. Forschung und Therapie richteten
sich am Bild des berufstätigen Mannes aus. Tatsächlich ist
das Infarktrisiko bei Männern, insbesondere in den so genannten
„besten Jahren“, deutlich höher als bei Frauen. In höherem
Alter, durchschnittlich etwa zehn Jahre später als Männer,
erkranken jedoch zunehmend viele Frauen an einer
Herzkranzgefäßerkrankung.
|