Einmal
tief durchatmen am Gradierwerk
Ein weiterer Grund ist das Gradierwerk hinter der Kirchberg-Therme. Hier rieselt über aufgeschichtete Schwarzdornzweige (Schlehe) eine Thermalsole. Durch die Oberflächenvergrößerung an den Zweigen verdunstet das Wasser. In unmittelbarem Umfeld des Gradierwerks (gradieren = höheren Wirkungsgrad erzielen) entsteht feinster Solenebel.
Die Atemwegsorgane, beginnend an der
Nasenschleimhaut bis in die kleinsten Alveolen (Lungenbläschen),
werden mit einem Solefilm überzogen, der heilend und lindernd
wirkt. Deshalb ist die Inhalation am
Gradierwerk zur Behandlung von häufigen Infektionskrankheiten,
Asthma bronchiale und unspezifischen Erkrankungen der Atemwege gut
geeignet.
|