Kirchberg-Klinik
ist medizinisches Versorgungszentrum
Die aktuelle Gesundheitsreform ist im
Gespräch und wird sehr unterschiedlich gewertet. Kritisiert wird
vor allem, dass vieles teurer wird. Die Reformer haben aber durchaus
auch Gutes auf den Weg gebracht. So werden künstliche Barrieren,
etwa zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten,
zunehmend abgebaut, was ohne zusätzliche Kosten direkt den
Patienten zugute kommt. Bereits mit der letzten Gesundheitsreform wurde
die Möglichkeit geschaffen, dass Ärzte verschiedener
Fachrichtungen und Kliniken in Form von Zentren intensiver zusammen
arbeiten können.
Ein
solches medizinisches Versorgungszentrum ist jetzt auch an der
Kirchberg-Klinik entstanden. Am 1. Juli 2006 in Betrieb gegangen,
umfasst das Zentrum neben der fachärztlichen internistischen und
kardiologischen Untersuchung und Behandlung durch Dr. Karsten Gericke
jetzt auch die komplette hausärztliche Versorgung. Dadurch wird
die „alles unter einem Dach“-Philosophie der Kirchberg-Klinik
konsequent weiter verfolgt. Die Behandlung kann auf Überweisung
oder auch direkt auf Chipkarte erfolgen. In Apparategemeinschaft wird
das gesamte Diagnostik-Angebot der Klinik genutzt. Bereits heute hat
sich unser Versorgungszentrum ausgezeichnet bewährt. Es ist
abzusehen, dass diese Versorgungsform in der Zukunft auch in anderen
Bereichen der Medizin an Bedeutung gewinnen wird.
|